No items found.
Aktuelles
Wissen

Parkraumbewirtschaftung & Immobilienverwaltung | Wemolo

7.10.25
Lesezeit
7 min
Inhaltsverzeichnis

Effiziente Parkraumbewirtschaftung ist für die Immobilienverwaltung ein zentraler Erfolgsfaktor. Sie steigert den Wert von Objekten, senkt Verwaltungskosten und verbessert die Zufriedenheit von Mietenden und Eigentümern.
Mit Wemolos KI-basiertem Property Management werden Parkflächen digital überwacht, Dienstleistungen automatisch dokumentiert und Sicherheitsrisiken wie Vandalismus oder Fremdnutzung früh erkannt. Das System liefert zudem wertvolle Nutzungsdaten für strategische Entscheidungen in der Immobilienbranche.

Ob Wohnanlagen, Gewerbeobjekte oder öffentliche Einrichtungen – die intelligente Parkraumlösung von Wemolo sorgt für DSGVO-konforme Abläufe, weniger manuellen Aufwand und mehr Rentabilität. So wird Parkraummanagement zum Wettbewerbsvorteil in der modernen Immobilienwirtschaft.

Parkraumbewirtschaftung in der Immobilienverwaltung: Mehr Wert – Weniger Aufwand

Gut organisierte Parkflächen sind in der Immobilienbranche längst mehr als nur ein praktisches Detail. Für Immobilienverwalter, Facility Manager und Stadtplaner entscheidet die Qualität der Parkraumbewirtschaftung über die Zufriedenheit von Mietenden und Immobilienbesitzenden.

Wemolos KI-basiertes Property Management vereinfacht die Verwaltung von Parkflächen und steigert die Effizienz, Nutzerfreundlichkeit und Rentabilität.

Inhaltsverzeichnis

  • So hilft die Parkraumbewirtschaftung der Immobilienwirtschaft
  • Diese Sektoren profitieren besonders
  • Rechtliche Rahmenbedingungen 
  • Wemolos intelligente Parkraumlösung für die Immobilienwirtschaft
  • Parkraum als Wettbewerbsvorteil

Parkraumbewirtschaftung & Immobilienverwaltung: Das Wichtigste in Kürze

  • Professionelle Parkraumbewirtschaftung steigert den Wert von Immobilien und reduziert Schadensfälle.
  • Wemolos KI-basiertes Zusatzmodul für Flächenmonitoring ergänzt bestehende ANPR-Scanner und verwandelt sie in ein vollautomatisches Property Management-Tool: Neben der Parkraumüberwachung erkennt es zusätzlich Vandalismus oder nächtliche Aufenthalte, dokumentiert Service- und Dienstleistungen und analysiert die Flächennutzung.
  • Die Nutzung des digitalen Parkraummanagemements von Wemolo sorgt für eine DSGVO-konforme Verwaltung, trägt zur Wertsteigerung einer Immobilie bei und liefert wertvolle Daten für laufende und zukünftige Projekte.

[Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren]

So hilft die Parkraumbewirtschaftung der Immobilienwirtschaft

Unter Parkraumbewirtschaftung versteht man die systematische Planung, Steuerung und Überwachung von Parkraum zur Maximierung der Effizienz und Rentabilität. Sie sorgt für klare Parkvorschriften, schützt Flächen vor Fremdnutzung und erleichtert die Koordination von Instandhaltung und Dienstleistungen.

Für die Immobilienbranche bedeutet das: weniger Verwaltungsaufwand im Alltag, höhere Attraktivität der Objekte und zufriedene Nutzerinnen und Nutzer.

KI-gestütztes Flächenmonitoring für umfassendes Property Management 

Neben der digitalen Parkraumüberwachung und Parkraumbewirtschaftung gibt es nun eine weitere Komponente, die das Property Management revolutioniert. 

Durch das intelligente Zusatzmodul von Wemolo werden die ANPR-Scanner nahtlos um Funktionen zu einem ganzheitlichen Property Management-Tool ergänzt. 

Die Lösung baut auf Wemolos bewährter Free-Flow-Technologie auf. Diese wird um automatisiertes Flächenmonitoring erweitert: Während die Kennzeichen-Scanner weiterhin die Kennzeichen für das Parkraummanagement erfassen, scannen zusätzlich regelmäßig 360-Grad-Kameras mit 180-Grad-Panoramamodul die gesamte Fläche.

Das KI-basierte System erkennt automatisch Auffälligkeiten wie Vandalismus oder Gruppenbildungen und löst bei Bedarf eine Alert-Funktion mit akustischen Hinweisen oder Durchsagen aus. 

Weiterhin dokumentiert es präzise die Arbeit von Reinigungs- und Winterdiensten mit Vorher-Nachher-Aufnahmen. Durch die Erstellung lückenloser Protokolle, zum Beispiel über die Dauer eines Räumdienstes im Winter, lassen sich Dienstleistungen effizienter planen. Zudem wird die Transparenz erhöht. Durch die genaue Erfassung von Daten können beispielsweise Rechnungen abgeglichen und etwaige Unregelmäßigkeiten aufgedeckt werden.

Bei relevanten Ereignissen werden automatisch E-Mails an Property Management oder Sicherheitsdienste versendet. Dabei bleiben Datenschutz und Privatsphäre gewahrt. Es erfolgt keine permanente Überwachung und Gesichter sowie Kennzeichen werden automatisch unkenntlich gemacht.

Die KI-basierte Parkraumüberwachung Ihrer Immobilie bringt viele Vorteile

Eine strukturierte Parkraumbewirtschaftung durch Parkraumüberwachung bringt Benefits auf verschiedenen Ebenen:  

  1. Wertsteigerung von Immobilien
    Funktionierendes Parkraummanagement in der Immobilienwirtschaft wirkt sich unmittelbar auf den Marktwert von Immobilien aus. Insbesondere in Ballungsräumen, wo Stellflächen oft knapp sind, erhöhen professionell verwaltete Parkflächen die Attraktivität für Kaufinteressierte und Mietende. Zudem können Immobilien mit geregeltem Konzept für die Parkraumnutzung höhere Mieteinnahmen erzielen. Mit dem Wemolo Dashboard erhalten Sie zudem anonymisierte Frequenzdaten zu Personen- und Fahrzeugströmen, die Sie für fundierte Investitionsentscheidungen und Standortplanung nutzen können.
  2. Keine unbefugte Nutzung
    Gerade in Wohnanlagen oder gemischt genutzten Objekten kommt es häufig vor, dass fremde Autofahrende Parkflächen und Tiefgaragen blockieren oder die Parkdauer überschreiten. Mit moderner Technik lassen sich Zufahrten oder digitale Berechtigungssysteme so steuern, dass nur autorisierte Nutzerinnen und Nutzer Zufahrt haben. So ist die Auslastung Ihrer Parkflächen flexibel steuerbar. Das intelligente Zusatzmodul erkennt zudem blockierte Flächen, Zufahrts- und Wegeblockaden automatisch und erstellt Tickets mit Bildnachweis.
  3. Schutz vor Schäden und Vandalismus
    Beleuchtung und digitale Zugangskontrollen durch Kennzeichenerkennung können die Zahl an Schadensfällen erheblich reduzieren. Dank dem neuen Modul geht der Schutz sogar deutlich weiter: Die KI-gestützte 360-Grad-Kamera erkennt Vandalismus, Graffiti und Sachschäden automatisch und löst bei Bedarf präventiv Lichtsignale oder Lautsprecherdurchsagen aus. Unerwünschte Gruppenbildungen werden so frühzeitig aufgelöst, bevor Schäden entstehen. Das System reagiert sogar auf auffällige Geräuschpegel wie Glasbruch in der Nacht. Dies wirkt sich nicht nur positiv auf die Sicherheit aus, sondern macht auch die Abwicklung im Schadensfall einfacher. Durch die automatisch erzeugten Vorher-Nachher-Fotos können mögliche Schadensfälle samt Halterdaten schnell und effizient bei Versicherungen eingereicht werden.
  4. Effiziente Organisation von Dienstleistungen
    Winterdienst, Müllmanagement oder kleinere Instandhaltungen lassen sich zentral koordinieren. Mit Hilfe des intelligenten Zusatzmoduls werden alle Dienstleister-Einsätze automatisch mit Vorher-Nachher-Aufnahmen dokumentiert und in lückenlosen Protokollen festgehalten. Service-Zeiten werden in Echtzeit erfasst und Abweichungen sichtbar gemacht. So können Sie die SLA-Einhaltung transparent nachweisen. Das spart Zeit und stellt sicher, dass die Außenwirkung einer Immobilie jederzeit professionell bleibt.
  5. Intelligentes Flächenmanagement
    KI-basiertes Parking Property Management kann mehr als nur die Parkzeit kontrollieren. Mit 360-Grad-Kameras, 180-Grad-Panoramamodulen und KI-Analyse werden nun alle Außenflächen kontinuierlich überwacht – von Einfahrten über Gehwege bis zu Grünbereichen. Das System erkennt automatisch, ob Zufahrten durch Schnee blockiert sind, Glatteis droht, Müll auf dem Gelände liegt, Einkaufswagen im Weg oder Verschmutzungen vorhanden sind. Property Manager erhalten so frühzeitig Hinweise und können proaktiv Probleme lösen, bevor sie zu größeren Schäden oder Beschwerden führen. Das reduziert Kosten, beugt Konflikten vor und sorgt für eine gepflegte Immobilie.
  6. Geringerer manueller Verwaltungsaufwand
    Auch der vermeintlich hohe Verwaltungsaufwand entfällt. Moderne Lösungen für Parkflächen in der Immobilienverwaltung laufen nahezu automatisch und entlasten Verwalterinnen und Verwalter. Das System protokolliert beispielsweise Ankunft, Dauer und Status von Reinigungs- oder Winterdiensten. Automatische Dokumentationen sorgen für volle Transparenz und faire Abrechnungen. So können auch überregional verteilte Standort-Portfolios komplett digital gemanagt und die Zahl von Vor-Ort-Besuchen deutlich reduziert werden. Automatische E-Mails an das Property Management oder Sicherheitsdienste informieren über relevante Ereignisse, während alle personenbezogenen Daten durch automatische Unkenntlichmachung geschützt bleiben.

Diese Sektoren der Immobilienwirtschaft eignen sich besonders für die Parkraumbewirtschaftung

Die Parkraumbewirtschaftung ist für nahezu alle Bereiche der Immobilienverwaltung relevant. Besonders profitieren jedoch:

  • Wohnungswirtschaft: Wohnanlagen werden attraktiver, wenn Parkplätze zuverlässig verfügbar sind.
  • Gewerbeimmobilien: Bürokomplexe, Einzelhandelsgeschäfte und Einkaufszentren sichern sich durch geregelte Parkflächen höhere Zufriedenheit bei Mitarbeitenden und Kundinnen und Kunden.
  • Öffentliche Einrichtungen: Krankenhäuser, Behörden oder Bildungseinrichtungen sorgen mit professionellem Management für reibungslose Abläufe und senken Verwaltungskosten.

Rechtliche Rahmenbedingungen für Immobilienbesitzer und Immobilienverwalter

Wer die Parkraumbewirtschaftung nutzen will, muss bestimmte rechtliche Aspekte beachten. Dazu zählen kommunale Vorgaben, Mietrecht und insbesondere der Datenschutz. Werden Kennzeichen eines Fahrzeugs automatisch erfasst oder Zufahrtskontrollen eingerichtet, ist die Einhaltung der DSGVO unverzichtbar. 

Wemolo bietet Ihnen eine sichere und geprüfte Lösung, die alle rechtlichen Anforderungen berücksichtigt.

Die Parkraumbewirtschaftung unterliegt in Deutschland in erster Linie den kommunalen Vorgaben. Städte und Gemeinden entscheiden über Gebührenhöhe, Bewirtschaftungszonen und Zeiträume, während das Bundesrecht den übergeordneten Rahmen vorgibt. Für private Immobilien spielt zudem das Mietrecht eine Rolle, etwa wenn Stellplätze an Mietende vergeben werden.

Darüber hinaus sind die Straßenverkehrsordnung (StVO) sowie landesrechtliche Stellplatzverordnungen relevant. Dies gilt insbesondere bei Neubauten oder Umnutzungen, zum Beispiel bei der Anspruchsberechtigung für das Bewohnerparken. Mit Blick auf Elektromobilität schreibt zudem das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) die Ausstattung mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge vor.

Ein besonders wichtiger Aspekt ist der Datenschutz. Werden Kennzeichen erfasst oder digitale Zugangssysteme eingesetzt, handelt es sich um personenbezogene Daten. In diesem Fall ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) strikt einzuhalten. Betreiber müssen eine rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung nachweisen. Auch müssen Betroffene transparent über Parkregeln informiert werden. Die erfassten Daten dürfen nur so lange speichern, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Auch die Verantwortlichkeiten zwischen Immobilienverwaltung und Dienstleistern sind eindeutig zu regeln.

Intelligente Parkraumlösungen in der Immobilienwirtschaft: Für eine effiziente Verwaltung von Parkflächen

Das digitale Parkraummanagement mit Wemolos KI-basiertem Property Management ist die Schnittstelle zwischen Mietparteien und Property Management:

  • Es ermöglicht die ferngesteuerte und proaktive Verwaltung von Parkplatzumgebungen durch KI-gestützte Überwachung über PTZ-Kameras. 
  • Es erkennt und dokumentiert Wartungsdienste wie Reinigung, Schneeräumung und Landschaftsgestaltung. 
  • Weiterhin fungiert unsere Lösung als Sicherheitsschicht, indem es Vandalismus, unbefugte Versammlungen oder andere unsichere Zustände erkennt. 
  • Das KI-basierte Property Management sammelt zudem Daten zu Verkehrsmustern und Besucherzahlen und erstellt Heatmaps und Nutzungsmetriken, um die strategische Standortplanung und Betriebsoptimierung zu unterstützen. 

Die Integration verläuft dabei unkompliziert und strukturiert:

  1. Bedarfsanalyse: Gemeinsam mit den Immobilienverwaltern werden die Anforderungen ermittelt.
  2. Individuelles Konzept: Wemolo entwickelt eine maßgeschneiderte Lösung für die jeweilige Immobilie.
  3. Technische Umsetzung: Installation und Einbindung der digitalen Systeme erfolgen durch geschulte Expertinnen und Experten.
  4. Laufende Betreuung: Dank automatisierter Prozesse bleibt der Aufwand gering, während wir Sie bei Fragen oder Erweiterungen jederzeit unterstützen.

Dank der Implementierung werden das Parkerlebnis und die Profitabilität der Parkflächen in der Immobilienverwaltung optimiert. Unsere Lösung eignet sich dabei für alle Arten von Parkflächen. 

Parkraum als Wettbewerbsvorteil: Chancen für die Immobilienbranche

Professionelle Parkraumbewirtschaftung ist längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein zentraler Bestandteil moderner Immobilienverwaltung. Sie steigert den Wert von Objekten, reduziert Konflikte wie Verstöße gegen die Höchstparkdauer und sorgt für mehr Sicherheit. 

Mit KI-basiertem Property Management erhalten Immobilienverwalter eine zuverlässige und DSGVO-konforme Lösung, die Prozesse automatisiert und Vor-Ort-Einsätze minimiert – ein klarer Gewinn an Effizienz, Zeit- und Kostenersparnis.

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu Wemolo auf und erfahren Sie, wie Ihre Immobilien durch smarte Parkraumbewirtschaftung an Wert und Attraktivität gewinnen!

Effiziente Parkraumbewirtschaftung ist für die Immobilienverwaltung ein zentraler Erfolgsfaktor. Sie steigert den Wert von Objekten, senkt Verwaltungskosten und verbessert die Zufriedenheit von Mietenden und Eigentümern.
Mit Wemolos KI-basiertem Property Management werden Parkflächen digital überwacht, Dienstleistungen automatisch dokumentiert und Sicherheitsrisiken wie Vandalismus oder Fremdnutzung früh erkannt. Das System liefert zudem wertvolle Nutzungsdaten für strategische Entscheidungen in der Immobilienbranche.

Ob Wohnanlagen, Gewerbeobjekte oder öffentliche Einrichtungen – die intelligente Parkraumlösung von Wemolo sorgt für DSGVO-konforme Abläufe, weniger manuellen Aufwand und mehr Rentabilität. So wird Parkraummanagement zum Wettbewerbsvorteil in der modernen Immobilienwirtschaft.

Parkraumbewirtschaftung in der Immobilienverwaltung: Mehr Wert – Weniger Aufwand

Gut organisierte Parkflächen sind in der Immobilienbranche längst mehr als nur ein praktisches Detail. Für Immobilienverwalter, Facility Manager und Stadtplaner entscheidet die Qualität der Parkraumbewirtschaftung über die Zufriedenheit von Mietenden und Immobilienbesitzenden.

Wemolos KI-basiertes Property Management vereinfacht die Verwaltung von Parkflächen und steigert die Effizienz, Nutzerfreundlichkeit und Rentabilität.

Inhaltsverzeichnis

  • So hilft die Parkraumbewirtschaftung der Immobilienwirtschaft
  • Diese Sektoren profitieren besonders
  • Rechtliche Rahmenbedingungen 
  • Wemolos intelligente Parkraumlösung für die Immobilienwirtschaft
  • Parkraum als Wettbewerbsvorteil

Parkraumbewirtschaftung & Immobilienverwaltung: Das Wichtigste in Kürze

  • Professionelle Parkraumbewirtschaftung steigert den Wert von Immobilien und reduziert Schadensfälle.
  • Wemolos KI-basiertes Zusatzmodul für Flächenmonitoring ergänzt bestehende ANPR-Scanner und verwandelt sie in ein vollautomatisches Property Management-Tool: Neben der Parkraumüberwachung erkennt es zusätzlich Vandalismus oder nächtliche Aufenthalte, dokumentiert Service- und Dienstleistungen und analysiert die Flächennutzung.
  • Die Nutzung des digitalen Parkraummanagemements von Wemolo sorgt für eine DSGVO-konforme Verwaltung, trägt zur Wertsteigerung einer Immobilie bei und liefert wertvolle Daten für laufende und zukünftige Projekte.

[Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren]

So hilft die Parkraumbewirtschaftung der Immobilienwirtschaft

Unter Parkraumbewirtschaftung versteht man die systematische Planung, Steuerung und Überwachung von Parkraum zur Maximierung der Effizienz und Rentabilität. Sie sorgt für klare Parkvorschriften, schützt Flächen vor Fremdnutzung und erleichtert die Koordination von Instandhaltung und Dienstleistungen.

Für die Immobilienbranche bedeutet das: weniger Verwaltungsaufwand im Alltag, höhere Attraktivität der Objekte und zufriedene Nutzerinnen und Nutzer.

KI-gestütztes Flächenmonitoring für umfassendes Property Management 

Neben der digitalen Parkraumüberwachung und Parkraumbewirtschaftung gibt es nun eine weitere Komponente, die das Property Management revolutioniert. 

Durch das intelligente Zusatzmodul von Wemolo werden die ANPR-Scanner nahtlos um Funktionen zu einem ganzheitlichen Property Management-Tool ergänzt. 

Die Lösung baut auf Wemolos bewährter Free-Flow-Technologie auf. Diese wird um automatisiertes Flächenmonitoring erweitert: Während die Kennzeichen-Scanner weiterhin die Kennzeichen für das Parkraummanagement erfassen, scannen zusätzlich regelmäßig 360-Grad-Kameras mit 180-Grad-Panoramamodul die gesamte Fläche.

Das KI-basierte System erkennt automatisch Auffälligkeiten wie Vandalismus oder Gruppenbildungen und löst bei Bedarf eine Alert-Funktion mit akustischen Hinweisen oder Durchsagen aus. 

Weiterhin dokumentiert es präzise die Arbeit von Reinigungs- und Winterdiensten mit Vorher-Nachher-Aufnahmen. Durch die Erstellung lückenloser Protokolle, zum Beispiel über die Dauer eines Räumdienstes im Winter, lassen sich Dienstleistungen effizienter planen. Zudem wird die Transparenz erhöht. Durch die genaue Erfassung von Daten können beispielsweise Rechnungen abgeglichen und etwaige Unregelmäßigkeiten aufgedeckt werden.

Bei relevanten Ereignissen werden automatisch E-Mails an Property Management oder Sicherheitsdienste versendet. Dabei bleiben Datenschutz und Privatsphäre gewahrt. Es erfolgt keine permanente Überwachung und Gesichter sowie Kennzeichen werden automatisch unkenntlich gemacht.

Die KI-basierte Parkraumüberwachung Ihrer Immobilie bringt viele Vorteile

Eine strukturierte Parkraumbewirtschaftung durch Parkraumüberwachung bringt Benefits auf verschiedenen Ebenen:  

  1. Wertsteigerung von Immobilien
    Funktionierendes Parkraummanagement in der Immobilienwirtschaft wirkt sich unmittelbar auf den Marktwert von Immobilien aus. Insbesondere in Ballungsräumen, wo Stellflächen oft knapp sind, erhöhen professionell verwaltete Parkflächen die Attraktivität für Kaufinteressierte und Mietende. Zudem können Immobilien mit geregeltem Konzept für die Parkraumnutzung höhere Mieteinnahmen erzielen. Mit dem Wemolo Dashboard erhalten Sie zudem anonymisierte Frequenzdaten zu Personen- und Fahrzeugströmen, die Sie für fundierte Investitionsentscheidungen und Standortplanung nutzen können.
  2. Keine unbefugte Nutzung
    Gerade in Wohnanlagen oder gemischt genutzten Objekten kommt es häufig vor, dass fremde Autofahrende Parkflächen und Tiefgaragen blockieren oder die Parkdauer überschreiten. Mit moderner Technik lassen sich Zufahrten oder digitale Berechtigungssysteme so steuern, dass nur autorisierte Nutzerinnen und Nutzer Zufahrt haben. So ist die Auslastung Ihrer Parkflächen flexibel steuerbar. Das intelligente Zusatzmodul erkennt zudem blockierte Flächen, Zufahrts- und Wegeblockaden automatisch und erstellt Tickets mit Bildnachweis.
  3. Schutz vor Schäden und Vandalismus
    Beleuchtung und digitale Zugangskontrollen durch Kennzeichenerkennung können die Zahl an Schadensfällen erheblich reduzieren. Dank dem neuen Modul geht der Schutz sogar deutlich weiter: Die KI-gestützte 360-Grad-Kamera erkennt Vandalismus, Graffiti und Sachschäden automatisch und löst bei Bedarf präventiv Lichtsignale oder Lautsprecherdurchsagen aus. Unerwünschte Gruppenbildungen werden so frühzeitig aufgelöst, bevor Schäden entstehen. Das System reagiert sogar auf auffällige Geräuschpegel wie Glasbruch in der Nacht. Dies wirkt sich nicht nur positiv auf die Sicherheit aus, sondern macht auch die Abwicklung im Schadensfall einfacher. Durch die automatisch erzeugten Vorher-Nachher-Fotos können mögliche Schadensfälle samt Halterdaten schnell und effizient bei Versicherungen eingereicht werden.
  4. Effiziente Organisation von Dienstleistungen
    Winterdienst, Müllmanagement oder kleinere Instandhaltungen lassen sich zentral koordinieren. Mit Hilfe des intelligenten Zusatzmoduls werden alle Dienstleister-Einsätze automatisch mit Vorher-Nachher-Aufnahmen dokumentiert und in lückenlosen Protokollen festgehalten. Service-Zeiten werden in Echtzeit erfasst und Abweichungen sichtbar gemacht. So können Sie die SLA-Einhaltung transparent nachweisen. Das spart Zeit und stellt sicher, dass die Außenwirkung einer Immobilie jederzeit professionell bleibt.
  5. Intelligentes Flächenmanagement
    KI-basiertes Parking Property Management kann mehr als nur die Parkzeit kontrollieren. Mit 360-Grad-Kameras, 180-Grad-Panoramamodulen und KI-Analyse werden nun alle Außenflächen kontinuierlich überwacht – von Einfahrten über Gehwege bis zu Grünbereichen. Das System erkennt automatisch, ob Zufahrten durch Schnee blockiert sind, Glatteis droht, Müll auf dem Gelände liegt, Einkaufswagen im Weg oder Verschmutzungen vorhanden sind. Property Manager erhalten so frühzeitig Hinweise und können proaktiv Probleme lösen, bevor sie zu größeren Schäden oder Beschwerden führen. Das reduziert Kosten, beugt Konflikten vor und sorgt für eine gepflegte Immobilie.
  6. Geringerer manueller Verwaltungsaufwand
    Auch der vermeintlich hohe Verwaltungsaufwand entfällt. Moderne Lösungen für Parkflächen in der Immobilienverwaltung laufen nahezu automatisch und entlasten Verwalterinnen und Verwalter. Das System protokolliert beispielsweise Ankunft, Dauer und Status von Reinigungs- oder Winterdiensten. Automatische Dokumentationen sorgen für volle Transparenz und faire Abrechnungen. So können auch überregional verteilte Standort-Portfolios komplett digital gemanagt und die Zahl von Vor-Ort-Besuchen deutlich reduziert werden. Automatische E-Mails an das Property Management oder Sicherheitsdienste informieren über relevante Ereignisse, während alle personenbezogenen Daten durch automatische Unkenntlichmachung geschützt bleiben.

Diese Sektoren der Immobilienwirtschaft eignen sich besonders für die Parkraumbewirtschaftung

Die Parkraumbewirtschaftung ist für nahezu alle Bereiche der Immobilienverwaltung relevant. Besonders profitieren jedoch:

  • Wohnungswirtschaft: Wohnanlagen werden attraktiver, wenn Parkplätze zuverlässig verfügbar sind.
  • Gewerbeimmobilien: Bürokomplexe, Einzelhandelsgeschäfte und Einkaufszentren sichern sich durch geregelte Parkflächen höhere Zufriedenheit bei Mitarbeitenden und Kundinnen und Kunden.
  • Öffentliche Einrichtungen: Krankenhäuser, Behörden oder Bildungseinrichtungen sorgen mit professionellem Management für reibungslose Abläufe und senken Verwaltungskosten.

Rechtliche Rahmenbedingungen für Immobilienbesitzer und Immobilienverwalter

Wer die Parkraumbewirtschaftung nutzen will, muss bestimmte rechtliche Aspekte beachten. Dazu zählen kommunale Vorgaben, Mietrecht und insbesondere der Datenschutz. Werden Kennzeichen eines Fahrzeugs automatisch erfasst oder Zufahrtskontrollen eingerichtet, ist die Einhaltung der DSGVO unverzichtbar. 

Wemolo bietet Ihnen eine sichere und geprüfte Lösung, die alle rechtlichen Anforderungen berücksichtigt.

Die Parkraumbewirtschaftung unterliegt in Deutschland in erster Linie den kommunalen Vorgaben. Städte und Gemeinden entscheiden über Gebührenhöhe, Bewirtschaftungszonen und Zeiträume, während das Bundesrecht den übergeordneten Rahmen vorgibt. Für private Immobilien spielt zudem das Mietrecht eine Rolle, etwa wenn Stellplätze an Mietende vergeben werden.

Darüber hinaus sind die Straßenverkehrsordnung (StVO) sowie landesrechtliche Stellplatzverordnungen relevant. Dies gilt insbesondere bei Neubauten oder Umnutzungen, zum Beispiel bei der Anspruchsberechtigung für das Bewohnerparken. Mit Blick auf Elektromobilität schreibt zudem das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) die Ausstattung mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge vor.

Ein besonders wichtiger Aspekt ist der Datenschutz. Werden Kennzeichen erfasst oder digitale Zugangssysteme eingesetzt, handelt es sich um personenbezogene Daten. In diesem Fall ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) strikt einzuhalten. Betreiber müssen eine rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung nachweisen. Auch müssen Betroffene transparent über Parkregeln informiert werden. Die erfassten Daten dürfen nur so lange speichern, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Auch die Verantwortlichkeiten zwischen Immobilienverwaltung und Dienstleistern sind eindeutig zu regeln.

Intelligente Parkraumlösungen in der Immobilienwirtschaft: Für eine effiziente Verwaltung von Parkflächen

Das digitale Parkraummanagement mit Wemolos KI-basiertem Property Management ist die Schnittstelle zwischen Mietparteien und Property Management:

  • Es ermöglicht die ferngesteuerte und proaktive Verwaltung von Parkplatzumgebungen durch KI-gestützte Überwachung über PTZ-Kameras. 
  • Es erkennt und dokumentiert Wartungsdienste wie Reinigung, Schneeräumung und Landschaftsgestaltung. 
  • Weiterhin fungiert unsere Lösung als Sicherheitsschicht, indem es Vandalismus, unbefugte Versammlungen oder andere unsichere Zustände erkennt. 
  • Das KI-basierte Property Management sammelt zudem Daten zu Verkehrsmustern und Besucherzahlen und erstellt Heatmaps und Nutzungsmetriken, um die strategische Standortplanung und Betriebsoptimierung zu unterstützen. 

Die Integration verläuft dabei unkompliziert und strukturiert:

  1. Bedarfsanalyse: Gemeinsam mit den Immobilienverwaltern werden die Anforderungen ermittelt.
  2. Individuelles Konzept: Wemolo entwickelt eine maßgeschneiderte Lösung für die jeweilige Immobilie.
  3. Technische Umsetzung: Installation und Einbindung der digitalen Systeme erfolgen durch geschulte Expertinnen und Experten.
  4. Laufende Betreuung: Dank automatisierter Prozesse bleibt der Aufwand gering, während wir Sie bei Fragen oder Erweiterungen jederzeit unterstützen.

Dank der Implementierung werden das Parkerlebnis und die Profitabilität der Parkflächen in der Immobilienverwaltung optimiert. Unsere Lösung eignet sich dabei für alle Arten von Parkflächen. 

Parkraum als Wettbewerbsvorteil: Chancen für die Immobilienbranche

Professionelle Parkraumbewirtschaftung ist längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein zentraler Bestandteil moderner Immobilienverwaltung. Sie steigert den Wert von Objekten, reduziert Konflikte wie Verstöße gegen die Höchstparkdauer und sorgt für mehr Sicherheit. 

Mit KI-basiertem Property Management erhalten Immobilienverwalter eine zuverlässige und DSGVO-konforme Lösung, die Prozesse automatisiert und Vor-Ort-Einsätze minimiert – ein klarer Gewinn an Effizienz, Zeit- und Kostenersparnis.

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu Wemolo auf und erfahren Sie, wie Ihre Immobilien durch smarte Parkraumbewirtschaftung an Wert und Attraktivität gewinnen!

Ihr Park-Experte

Portrait von Niklas Garrn, Ihr Ansprechpartner bei Wemolo
Head of Sales & Business Development
Niklas Garrn

Aus Erfahrung können wir sagen, dass eine kurze Einschätzung Ihrer Situation die wichtigsten Fragen effektiv klärt und den Weg zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit ebnet.

Il tuo esperto di parcheggi

Direttore nazionale
Luca Previti

Per esperienza, possiamo dire che una breve valutazione della vostra situazione chiarisce efficacemente le questioni più importanti e apre la strada a una cooperazione di successo.