Wissen

Für ein reibungsloses Parkerlebnis: Wir erklären Free-Flow in vier Schritten

19.8.25
Lesezeit
5 min
Inhaltsverzeichnis

Kurzfassung

Das Free-Flow-Parkkonzept von Wemolo macht Schranken und Papiertickets überflüssig: Automatische Kennzeichenerkennung, flexible Bezahlmethoden und eine nahtlose Ausfahrt sorgen für ein reibungsloses Parkerlebnis. Mit datenschutzkonformer Technologie und klarer Kommunikation profitierst du von reduzierten Kosten und zufriedenen Kunden – ohne Wartezeiten oder Verwaltungsaufwand.

Free-Flow-Parken in 4 Schritten erklärt: Für ein reibungsloses Parkerlebnis

Das Wichtigste in Kürze

Das Free-Flow-Parkkonzept von Wemolo macht Schranken und Papiertickets überflüssig: Automatische Kennzeichenerkennung, flexible Bezahlmethoden und eine nahtlose Ausfahrt sorgen für ein reibungsloses Parkerlebnis. Mit datenschutzkonformer Technologie und klarer Kommunikation profitieren Sie von reduzierten Kosten und zufriedenen Kunden. Und das ohne Wartezeiten oder Verwaltungsaufwand.

Inhaltsverzeichnis

  • Die Zukunft der Parkraumbewirtschaftung
  • Was ist Free-Flow-Parken?
  • Free-Flow-Parking in 4 Schritten
  • Vorteile des Free-Flow-Parkens 
  • Datenschutz garantiert
  • FAQ

Free-Flow: Die Zukunft der Parkraumbewirtschaftung

Immer mehr Parkplatzbetreiber setzen auf digitale Parkraumlösungen und verzichten dabei vollständig auf Schranken und Papiertickets. Aber wie kann ein solches System herkömmliche Schrankenanlagen ersetzen? Die Antwort liegt im Free-Flow-System, welches das Parkraummanagement grundlegend verändert.

Das Free-Flow-System von Wemolo nutzt hochmoderne Kennzeichenscanner, um automatisch die Kfz-Kennzeichen ein- und ausfahrender Fahrzeuge zu erfassen. Diese schranken- und ticketlose Lösung ermöglicht eine sekundengenaue Berechnung der Parkzeit, wodurch ein flexibles, transparentes und komfortables Parkerlebnis entsteht – für Betreiber und Nutzende.

Was ist Free-Flow-Parken?

Hier werden traditionelle Barrieren überwunden: Free-Flow-Parken ist eine moderne Parkraumlösung, die ohne Schranken auskommt und zudem ticketlos funktioniert. Fahrzeuge werden beim Ein- und Ausfahren automatisch über ihre Kennzeichen erkannt, wodurch ein unterbrechungsfreier Verkehrsfluss entsteht. Während herkömmliche Parkhäuser oft durch Rückstaus und lange Wartezeiten geplagt sind, sorgt das schrankenlose Parksystem für einen kontinuierlichen Flow von Fahrzeugen. 

Die Technologie setzt auf präzise Kamerasysteme zur automatischen Erkennung von Kennzeichen, wodurch jeder Parkvorgang nahtlos dokumentiert wird. Klare Beschilderungen informieren die Nutzenden über die Funktionsweise des Systems, sodass auch Erstnutzende intuitiv mit dem Free-Flow-System zurechtkommen. Diese Form der Parkraumbewirtschaftung reduziert nicht nur Wartezeiten, sondern optimiert auch die Nutzung jedes einzelnen Stellplatzes.

Free-Flow-Parking in 4 Schritten

Wir erklären Ihnen in 4 einfachen Schritten, wie die Free-Flow-Parklösung funktioniert. Los geht's:

1. Einfahren – Automatische Nummernschilderkennung

Beim Einfahren in das Parkhaus oder auf den Parkplatz wird das Kennzeichen des Fahrzeugs automatisch erfasst und mit einem digitalen Zeitstempel versehen. Ein Bildschirm bestätigt die erfolgreiche Erfassung und informiert die Nutzenden, dass sie eingecheckt sind – kontaktlos, ohne Schranken und ohne Stress. Die hochauflösenden Scanner erkennen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen zuverlässig jedes Kfz-Kennzeichen und starten den Parkvorgang automatisch.

‍2. Flexible Bezahlung für ein reibungsloses Parkerlebnis

Die Parkgebühren können entweder direkt vor Ort oder online innerhalb von 24 Stunden beglichen werden. Vor Ort erfolgt die Abrechnung der Parkgebühren bequem am modernen Kassenautomaten durch Eingabe des Kennzeichens. Alternativ können Nutzende unter pay.wemolo.de bargeldlos ohne Registrierung zahlen – wann und wo es ihnen passt. Diese Flexibilität macht das Free-Flow-System besonders nutzerfreundlich.

‍3. Ausfahrt – Zweite Kennzeichenerkennung durch das unbeschrankte Parksystem

Beim Verlassen wird das Kennzeichen erneut gescannt. Der Bildschirm zeigt an, ob die Gebühren beglichen wurden oder ob eine Nachzahlung erforderlich ist. So bleibt der Bezahlvorgang klar und nachvollziehbar.

4. Nachverfolgung unbezahlter Parkvorgänge

Das System gewährleistet eine lückenlose Dokumentation aller Parkprozesse. Sollte eine Zahlung nicht innerhalb von 24 Stunden nach Ausfahrt erfolgen, wird dies durch das System erkannt. Mithilfe einer Halterdatenabfrage wird die fällige Parkgebühr in Rechnung gestellt. So bleibt Ihre Parkfläche fair und effizient verwaltet. 

Komfortabel parken 

Das Free-Flow-System von Wemolo wurde speziell für die Anforderungen moderner Parkraumbewirtschaftung entwickelt. Es ist perfekt auf die Bedürfnisse des digitalen Zeitalters abgestimmt und macht das Parken so einfach wie nie zuvor. Die Lösung bietet maximale Flexibilität und berücksichtigt sowohl die Bedürfnisse der Nutzenden als auch die wirtschaftlichen Ziele der Betreiber.

Vorteile des Free-Flow-Parkens 

Das Free-Flow-System bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Parklösungen.

Für Nutzende:

  • Komfort und Zeitersparnis: keine Rückstaus an Schranken, keine Papiertickets, keine Suche nach Münzgeld
  • Flexible Bezahlung: vor Ort oder online, ohne zusätzliche App oder Registrierung
  • Benutzerfreundlichkeit: Auch technikferne Nutzende können das System intuitiv bedienen

Für Parkraumbetreiber:

  • Reduzierte Kosten: Der Verzicht auf mechanische Schranken spart Wartungs- und Reparaturaufwand
  • Bessere Auslastung: Durch den beschleunigten Verkehrsfluss werden Parkplätze optimal genutzt
  • Digitale, datenbasierte Steuerung: Präzise Auswertungen ermöglichen eine optimierte Preisgestaltung
  • Mehr Sicherheit: Wegfall von Bargeldhandling, weniger Parkplatzprobleme (z.B. im Einzelhandel) sowie geringeres Risiko von Diebstahl und Vandalismus durch digitale Parkraumüberwachung

Datenschutz garantiert

Die Lösung von Wemolo wurde vollständig DSGVO-konform entwickelt und von der DEKRA geprüft. Wir garantieren, dass sämtliche Daten ausschließlich gemäß den gesetzlichen Vorschriften verarbeitet werden, ohne unrechtmäßige Speicherung oder Nutzung der erfassten Informationen. Die Kennzeichendaten dienen allein der Parkabrechnung und werden nach gesetzlich vorgeschriebenen Fristen automatisch gelöscht. Somit entstehen durch die DSGVO-konforme Verwendung der Kennzeichendaten im Free-Flow-System keine Nachteile für die Nutzenden. Mehr zum Datenschutz erfahren Sie hier.

‍Jetzt auf Free-Flow-Parken umsteigen und profitieren

Verzichten Sie auf wartungsintensive Schranken und langwierige Abrechnungsprozesse. Setzen Sie stattdessen auf innovative Technologie, die sich bereits zahlreich bewährt hat.

Jetzt mehr erfahren

FAQ rund um Free-Flow-Parking

Was ist Free-Flow-Parking und wie funktioniert es?

Free-Flow-Parking ist ein modernes digitales Parksystem, das Kfz-Kennzeichen automatisch beim Ein- und Ausfahren erkennt. Nutzende bezahlen bequem online oder am Automaten. Das schrankenlose System ermöglicht durch intelligente Kameratechnologie und flexible Bezahlmethoden eine nahtlose Parkraumbewirtschaftung Ihrer Parkfläche ohne Wartezeiten oder Papiertickets.

Wie kann ich bei Wemolo parken und bezahlen?

Die Zahlung bei Wemolo ist sowohl am Kassenautomaten vor Ort als auch über pay.wemolo.de möglich. Eine manuelle Eingabe des Kennzeichens genügt für die Bezahlung. Payments sind per Bargeld, Karte oder Smartphone an Zahlungsterminals möglich. Online kann per Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay, Klarna oder TWINT bezahlt werden.

Was passiert bei Erkennungsfehlern oder falscher Abrechnung?

Sollte es in Einzelfällen zu einem Erkennungsfehler oder einer fehlerhaften Abrechnung kommen, können Sie sich an den Kundenservice wenden. Alle Parkvorgänge werden automatisch protokolliert, wodurch mögliche Fehler schnell nachvollzogen werden können. Falsche Abbuchungen werden geprüft und bei berechtigtem Anliegen unverzüglich erstattet. Seien Sie jedoch unbesorgt: Unser System läuft nahezu fehlerfrei.

Kann man auch manuell zahlen, z.B. ohne App?

Ja, unsere Free-Flow-Lösung funktioniert vollständig ohne App. Die Bezahlung kann ganz flexibel erfolgen. Entweder vor Ort am Kassenautomaten durch die Eingabe des Kennzeichens oder innerhalb von 24 Stunden online per Web-App unter pay.wemolo.de. Beide Optionen sind einfach und erfordern keine Registrierung oder App-Installation.

Wie handhabt das System Nichtzahler?

Nichtzahler beziehungsweise unbezahlte Parkvorgänge erkennt das System automatisch. Wird die Parkgebühr nicht fristgerecht bezahlt, erfolgt eine Abfrage der Halterdaten. Der Eigentümer erhält anschließend eine Zahlungsaufforderung. Durch automatisierte Prozesse und eine lückenlose Dokumentation ist eine faire und rechtssichere Durchsetzung der Parkgebühren gewährleistet, zuverlässig und DSGVO-konform.

Müssen Schranken ganz entfallen oder kann man hybride Systeme wählen?

Zwar ist das Free-Flow-System auf einen schrankenlosen Betrieb optimiert, aber auch hybride Lösungen mit Schranken sind technisch umsetzbar. Sie können in Einzelfällen sinnvoll sein, zum Beispiel zur Zugangskontrolle bei bestimmten Nutzenden. Allerdings mindern Schranken die Effizienz, erhöhen Wartungskosten und widersprechen dem Prinzip eines durchgängigen, barrierefreien Verkehrsflusses.

Wie hoch sind Anschaffungs- und Wartungskosten im Vergleich zu Schrankenanlagen?

Free-Flow-Systeme haben niedrigere Wartungskosten als Schrankenanlagen, da keine mechanischen Bauteile gewartet werden müssen und Reparaturkosten geringer ausfallen. Die Investition amortisiert sich oft schnell durch den Wegfall von Parkscheinautomaten, Personal und regelmäßigem Service. Auch der kontinuierliche Verkehrsfluss reduziert versteckte Kosten wie Stillstandzeiten und Rückstau erheblich.

Kurzfassung

Das Free-Flow-Parkkonzept von Wemolo macht Schranken und Papiertickets überflüssig: Automatische Kennzeichenerkennung, flexible Bezahlmethoden und eine nahtlose Ausfahrt sorgen für ein reibungsloses Parkerlebnis. Mit datenschutzkonformer Technologie und klarer Kommunikation profitierst du von reduzierten Kosten und zufriedenen Kunden – ohne Wartezeiten oder Verwaltungsaufwand.

Free-Flow-Parken in 4 Schritten erklärt: Für ein reibungsloses Parkerlebnis

Das Wichtigste in Kürze

Das Free-Flow-Parkkonzept von Wemolo macht Schranken und Papiertickets überflüssig: Automatische Kennzeichenerkennung, flexible Bezahlmethoden und eine nahtlose Ausfahrt sorgen für ein reibungsloses Parkerlebnis. Mit datenschutzkonformer Technologie und klarer Kommunikation profitieren Sie von reduzierten Kosten und zufriedenen Kunden. Und das ohne Wartezeiten oder Verwaltungsaufwand.

Inhaltsverzeichnis

  • Die Zukunft der Parkraumbewirtschaftung
  • Was ist Free-Flow-Parken?
  • Free-Flow-Parking in 4 Schritten
  • Vorteile des Free-Flow-Parkens 
  • Datenschutz garantiert
  • FAQ

Free-Flow: Die Zukunft der Parkraumbewirtschaftung

Immer mehr Parkplatzbetreiber setzen auf digitale Parkraumlösungen und verzichten dabei vollständig auf Schranken und Papiertickets. Aber wie kann ein solches System herkömmliche Schrankenanlagen ersetzen? Die Antwort liegt im Free-Flow-System, welches das Parkraummanagement grundlegend verändert.

Das Free-Flow-System von Wemolo nutzt hochmoderne Kennzeichenscanner, um automatisch die Kfz-Kennzeichen ein- und ausfahrender Fahrzeuge zu erfassen. Diese schranken- und ticketlose Lösung ermöglicht eine sekundengenaue Berechnung der Parkzeit, wodurch ein flexibles, transparentes und komfortables Parkerlebnis entsteht – für Betreiber und Nutzende.

Was ist Free-Flow-Parken?

Hier werden traditionelle Barrieren überwunden: Free-Flow-Parken ist eine moderne Parkraumlösung, die ohne Schranken auskommt und zudem ticketlos funktioniert. Fahrzeuge werden beim Ein- und Ausfahren automatisch über ihre Kennzeichen erkannt, wodurch ein unterbrechungsfreier Verkehrsfluss entsteht. Während herkömmliche Parkhäuser oft durch Rückstaus und lange Wartezeiten geplagt sind, sorgt das schrankenlose Parksystem für einen kontinuierlichen Flow von Fahrzeugen. 

Die Technologie setzt auf präzise Kamerasysteme zur automatischen Erkennung von Kennzeichen, wodurch jeder Parkvorgang nahtlos dokumentiert wird. Klare Beschilderungen informieren die Nutzenden über die Funktionsweise des Systems, sodass auch Erstnutzende intuitiv mit dem Free-Flow-System zurechtkommen. Diese Form der Parkraumbewirtschaftung reduziert nicht nur Wartezeiten, sondern optimiert auch die Nutzung jedes einzelnen Stellplatzes.

Free-Flow-Parking in 4 Schritten

Wir erklären Ihnen in 4 einfachen Schritten, wie die Free-Flow-Parklösung funktioniert. Los geht's:

1. Einfahren – Automatische Nummernschilderkennung

Beim Einfahren in das Parkhaus oder auf den Parkplatz wird das Kennzeichen des Fahrzeugs automatisch erfasst und mit einem digitalen Zeitstempel versehen. Ein Bildschirm bestätigt die erfolgreiche Erfassung und informiert die Nutzenden, dass sie eingecheckt sind – kontaktlos, ohne Schranken und ohne Stress. Die hochauflösenden Scanner erkennen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen zuverlässig jedes Kfz-Kennzeichen und starten den Parkvorgang automatisch.

‍2. Flexible Bezahlung für ein reibungsloses Parkerlebnis

Die Parkgebühren können entweder direkt vor Ort oder online innerhalb von 24 Stunden beglichen werden. Vor Ort erfolgt die Abrechnung der Parkgebühren bequem am modernen Kassenautomaten durch Eingabe des Kennzeichens. Alternativ können Nutzende unter pay.wemolo.de bargeldlos ohne Registrierung zahlen – wann und wo es ihnen passt. Diese Flexibilität macht das Free-Flow-System besonders nutzerfreundlich.

‍3. Ausfahrt – Zweite Kennzeichenerkennung durch das unbeschrankte Parksystem

Beim Verlassen wird das Kennzeichen erneut gescannt. Der Bildschirm zeigt an, ob die Gebühren beglichen wurden oder ob eine Nachzahlung erforderlich ist. So bleibt der Bezahlvorgang klar und nachvollziehbar.

4. Nachverfolgung unbezahlter Parkvorgänge

Das System gewährleistet eine lückenlose Dokumentation aller Parkprozesse. Sollte eine Zahlung nicht innerhalb von 24 Stunden nach Ausfahrt erfolgen, wird dies durch das System erkannt. Mithilfe einer Halterdatenabfrage wird die fällige Parkgebühr in Rechnung gestellt. So bleibt Ihre Parkfläche fair und effizient verwaltet. 

Komfortabel parken 

Das Free-Flow-System von Wemolo wurde speziell für die Anforderungen moderner Parkraumbewirtschaftung entwickelt. Es ist perfekt auf die Bedürfnisse des digitalen Zeitalters abgestimmt und macht das Parken so einfach wie nie zuvor. Die Lösung bietet maximale Flexibilität und berücksichtigt sowohl die Bedürfnisse der Nutzenden als auch die wirtschaftlichen Ziele der Betreiber.

Vorteile des Free-Flow-Parkens 

Das Free-Flow-System bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Parklösungen.

Für Nutzende:

  • Komfort und Zeitersparnis: keine Rückstaus an Schranken, keine Papiertickets, keine Suche nach Münzgeld
  • Flexible Bezahlung: vor Ort oder online, ohne zusätzliche App oder Registrierung
  • Benutzerfreundlichkeit: Auch technikferne Nutzende können das System intuitiv bedienen

Für Parkraumbetreiber:

  • Reduzierte Kosten: Der Verzicht auf mechanische Schranken spart Wartungs- und Reparaturaufwand
  • Bessere Auslastung: Durch den beschleunigten Verkehrsfluss werden Parkplätze optimal genutzt
  • Digitale, datenbasierte Steuerung: Präzise Auswertungen ermöglichen eine optimierte Preisgestaltung
  • Mehr Sicherheit: Wegfall von Bargeldhandling, weniger Parkplatzprobleme (z.B. im Einzelhandel) sowie geringeres Risiko von Diebstahl und Vandalismus durch digitale Parkraumüberwachung

Datenschutz garantiert

Die Lösung von Wemolo wurde vollständig DSGVO-konform entwickelt und von der DEKRA geprüft. Wir garantieren, dass sämtliche Daten ausschließlich gemäß den gesetzlichen Vorschriften verarbeitet werden, ohne unrechtmäßige Speicherung oder Nutzung der erfassten Informationen. Die Kennzeichendaten dienen allein der Parkabrechnung und werden nach gesetzlich vorgeschriebenen Fristen automatisch gelöscht. Somit entstehen durch die DSGVO-konforme Verwendung der Kennzeichendaten im Free-Flow-System keine Nachteile für die Nutzenden. Mehr zum Datenschutz erfahren Sie hier.

‍Jetzt auf Free-Flow-Parken umsteigen und profitieren

Verzichten Sie auf wartungsintensive Schranken und langwierige Abrechnungsprozesse. Setzen Sie stattdessen auf innovative Technologie, die sich bereits zahlreich bewährt hat.

Jetzt mehr erfahren

FAQ rund um Free-Flow-Parking

Was ist Free-Flow-Parking und wie funktioniert es?

Free-Flow-Parking ist ein modernes digitales Parksystem, das Kfz-Kennzeichen automatisch beim Ein- und Ausfahren erkennt. Nutzende bezahlen bequem online oder am Automaten. Das schrankenlose System ermöglicht durch intelligente Kameratechnologie und flexible Bezahlmethoden eine nahtlose Parkraumbewirtschaftung Ihrer Parkfläche ohne Wartezeiten oder Papiertickets.

Wie kann ich bei Wemolo parken und bezahlen?

Die Zahlung bei Wemolo ist sowohl am Kassenautomaten vor Ort als auch über pay.wemolo.de möglich. Eine manuelle Eingabe des Kennzeichens genügt für die Bezahlung. Payments sind per Bargeld, Karte oder Smartphone an Zahlungsterminals möglich. Online kann per Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay, Klarna oder TWINT bezahlt werden.

Was passiert bei Erkennungsfehlern oder falscher Abrechnung?

Sollte es in Einzelfällen zu einem Erkennungsfehler oder einer fehlerhaften Abrechnung kommen, können Sie sich an den Kundenservice wenden. Alle Parkvorgänge werden automatisch protokolliert, wodurch mögliche Fehler schnell nachvollzogen werden können. Falsche Abbuchungen werden geprüft und bei berechtigtem Anliegen unverzüglich erstattet. Seien Sie jedoch unbesorgt: Unser System läuft nahezu fehlerfrei.

Kann man auch manuell zahlen, z.B. ohne App?

Ja, unsere Free-Flow-Lösung funktioniert vollständig ohne App. Die Bezahlung kann ganz flexibel erfolgen. Entweder vor Ort am Kassenautomaten durch die Eingabe des Kennzeichens oder innerhalb von 24 Stunden online per Web-App unter pay.wemolo.de. Beide Optionen sind einfach und erfordern keine Registrierung oder App-Installation.

Wie handhabt das System Nichtzahler?

Nichtzahler beziehungsweise unbezahlte Parkvorgänge erkennt das System automatisch. Wird die Parkgebühr nicht fristgerecht bezahlt, erfolgt eine Abfrage der Halterdaten. Der Eigentümer erhält anschließend eine Zahlungsaufforderung. Durch automatisierte Prozesse und eine lückenlose Dokumentation ist eine faire und rechtssichere Durchsetzung der Parkgebühren gewährleistet, zuverlässig und DSGVO-konform.

Müssen Schranken ganz entfallen oder kann man hybride Systeme wählen?

Zwar ist das Free-Flow-System auf einen schrankenlosen Betrieb optimiert, aber auch hybride Lösungen mit Schranken sind technisch umsetzbar. Sie können in Einzelfällen sinnvoll sein, zum Beispiel zur Zugangskontrolle bei bestimmten Nutzenden. Allerdings mindern Schranken die Effizienz, erhöhen Wartungskosten und widersprechen dem Prinzip eines durchgängigen, barrierefreien Verkehrsflusses.

Wie hoch sind Anschaffungs- und Wartungskosten im Vergleich zu Schrankenanlagen?

Free-Flow-Systeme haben niedrigere Wartungskosten als Schrankenanlagen, da keine mechanischen Bauteile gewartet werden müssen und Reparaturkosten geringer ausfallen. Die Investition amortisiert sich oft schnell durch den Wegfall von Parkscheinautomaten, Personal und regelmäßigem Service. Auch der kontinuierliche Verkehrsfluss reduziert versteckte Kosten wie Stillstandzeiten und Rückstau erheblich.

Ihr Park-Experte

Portrait von Niklas Garrn, Ihr Ansprechpartner bei Wemolo
Head of Sales & Business Development
Niklas Garrn

Aus Erfahrung können wir sagen, dass eine kurze Einschätzung Ihrer Situation die wichtigsten Fragen effektiv klärt und den Weg zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit ebnet.

Il tuo esperto di parcheggi

Portrait von Fausto Martino, Ihr Ansprechpartner bei Wemolo
Direttore nazionale
Fausto Martino

Per esperienza, possiamo dire che una breve valutazione della vostra situazione chiarisce efficacemente le questioni più importanti e apre la strada a una cooperazione di successo.