Wissen

Schrankenloses Parkieren im Gesundheitswesen

16.7.25
Lesezeit
6 min
Inhaltsverzeichnis

Spitäler stehen vor der Herausforderung, begrenzten Parkraum effizient, fair und rechtssicher zu bewirtschaften – eine Aufgabe, die durch steigende Fahrzeugzahlen, unterschiedliche Nutzergruppen und veraltete Systeme zunehmend komplex wird. Wemolo bietet dafür eine moderne, schrankenlose Lösung auf Basis kamerabasierter Kontrollschild-Erkennung.

Das System sorgt für klare Zufahrtsregelungen, reduziert den administrativen Aufwand, senkt Betriebskosten und erhöht den Komfort für Besuchende, Mitarbeitende und Rettungsdienste. Ob Spital, Ärztehaus oder Pflegeheim – Wemolo ermöglicht eine digitale, flexible und datenschutzkonforme Parkraumbewirtschaftung, die sich nahtlos in bestehende Strukturen integrieren lässt.

Jetzt Beratung sichern.

Parkplatz am Spital optimal nutzen: Moderne Bewirtschaftung mit Wemolo

Ob Notfallaufnahme, Operationstermin oder Besuchszeit – wer mit dem Auto ein Spital ansteuert, möchte sich keine Gedanken ums Parkieren machen müssen. Für Spitäler hingegen stellt der vorhandene Parkraum eine knappe, aber wertvolle Ressource dar, die wirtschaftlich, fair und rechtssicher organisiert werden soll.

Genau hier setzt Wemolo an: mit einer digitalen, zuverlässigen Lösung zur Parkraumbewirtschaftung im Gesundheitswesen. Ein System, das alle Beteiligten entlastet – von der Verwaltung bis zu den Patientinnen und Patienten.

Jetzt Beratung buchen

Wie ist der Parkplatz an Spitälern heute organisiert – und was läuft oft schief?

In vielen Spitälern ist die Parkraumsituation historisch gewachsen, aber nie systematisch neu konzipiert worden. Das führt nicht nur bei Besuchenden zu Frust. Auch Betreiberinnen und Betreiber stehen vor Herausforderungen: knappe Flächen, ineffiziente Nutzung, interne Ausnahmeregelungen oder fehlende Digitalisierung.

Warum Spitalparkplätze oft Frust für Besuchende und Patienten bedeuten

Wer nur kurz jemanden zum Spital bringen oder abholen möchte, findet oft keinen passenden Kurzzeitparkplatz, sondern nur weit entfernte Parkflächen. Unklare oder uneinheitliche Gebührenmodelle sorgen für Verwirrung – insbesondere, wenn keine gut sichtbare Signalisation vorhanden ist.

In Stresssituationen – etwa bei einem Notfall – werden kleinere Regelverstösse rasch geahndet, was als unfair wahrgenommen wird. Reservierte Parkplätze für bestimmte Berufsgruppen verstärken dieses Gefühl. Und obwohl Barrierefreiheit gesetzlich vorgeschrieben ist, sind Behindertenparkplätze oft zugeparkt, schlecht gekennzeichnet oder fehlen ganz.

Probleme aus Sicht der Betreibenden: Warum herkömmliche Parkplatzsysteme nicht mehr ausreichen

Parkplätze beim Spital sind ein organisatorisches Dauerthema: Unterschiedliche Nutzergruppen, komplexe Regelungen und veraltete Technik verursachen grossen Aufwand bei gleichzeitig beschränkten Ressourcen. Der Überblick über Auslastung und Nutzung fehlt häufig – Einnahme-Potenziale bleiben ungenutzt.

Klassische Schrankenanlagen oder Ticketsysteme verursachen hohe Wartungskosten. Manuelle Kontrolle, papierbasierte Prozesse oder starre Drittsysteme sind wirtschaftlich oft nicht tragbar. Die Folge: unzufriedene Besuchende, gestresstes Personal – und ein Parkraum, der mehr Probleme schafft als löst.

So können Spitäler ihren Parkraum besser nutzen

Gesundheitseinrichtungen stehen täglich vor der Herausforderung, begrenzte Parkflächen effizient zu bewirtschaften – mit dem Anspruch, Besuchenden und Personal jederzeit ausreichend Stellplätze anzubieten. Und das ohne hohe Betriebskosten oder administrativen Aufwand.

Die Realität: Mehr Fahrzeuge, weniger Platz, viele Anspruchsgruppen. Hier kommt Wemolo ins Spiel.

Auch für Ärztehäuser, Alters- und Pflegeheime: Effizientes Parkraummanagement mit Wemolo

Nicht nur Spitäler, auch Ärztehäuser, Alters- und Pflegeheime profitieren von einer modernen Parkraumorganisation – besonders in urbanen Gebieten. Klare Regeln helfen dabei, dass alle Nutzergruppen schnell einen passenden Parkplatz finden.

Die intelligente Lösung für Gesundheits­einrichtungen: Parkplatzmanagement mit Wemolo

Wemolo bietet ein modernes, vollständig datenschutzkonformes System zur digitalen Parkraumkontrolle, das speziell auf die Bedürfnisse im Gesundheitswesen ausgelegt ist.

Das System funktioniert ohne Schranken und Tickets und basiert auf kamerabasierter Kontrollschild-Erkennung, automatisierter Abrechnung und benutzerfreundlicher Bedienung.

Die Software ist zu 100 % eigens entwickelt – für maximale Zuverlässigkeit, hohe Verfügbarkeit und langfristige Flexibilität. Dabei unterscheidet die Abrechnung automatisch zwischen Besuchenden, Patient:innen und Mitarbeitenden. Klinikbetreiberinnen und -betreiber können sich auf das Wesentliche konzentrieren.

Die Vorteile von Wemolo für Spitäler & Pflegeeinrichtungen

  • Weniger Verwaltungsaufwand, mehr Effizienz
    Unterschiedliche Nutzergruppen und Tarife lassen sich zentral online steuern. Das entlastet Verwaltung und Technik.
  • Reibungsloser Verkehrsfluss & bessere Verfügbarkeit
    Das System sorgt für klare Zufahrtskontrolle und eine Parkraumüberwachung, die Halteverbote automatisch kontrolliert. Dadurch bleiben Rettungswege frei, Zufahrten werden nicht blockiert und Patientinnen und Patienten, Besuchende oder Personal finden schneller einen freien Parkplatz.
  • Geringere Betriebskosten dank wartungsfreier Technik
    Wemolo funktioniert vollständig schrankenlos und ticketfrei. Mechanische Komponenten entfallen, Instandhaltungs- und Wartungskosten werden minimiert. Das macht den laufenden Betrieb kalkulierbarer und langfristig kosteneffizient.
  • Komfort für alle Nutzergruppen
    Individuelle Tarife für Mitarbeitende und Besuchende, freie Zufahrt für Rettungsdienste. Bezahlung erfolgt flexibel via Web-App, Automat oder automatisch – kontaktlos & barrierefrei.
  • Nahtlos integrierbar in jede Spitalstruktur
    Ob neues Parkhaus am Krankenhaus, Bestandsgebäude oder komplexe Parkplatzaufteilung: Wemolo lässt sich standortübergreifend integrieren. Auch bestehende Systeme können angebunden und individuelle Regelungen umgesetzt werden.
  • Transparenz & Kontrolle in Echtzeit
    Über ein intuitives Dashboard behalten Klinikbetreiber die volle Kontrolle. Auslastung, Fahrzeugtypen und Einnahmen sind jederzeit einsehbar - datenschutzkonform und ohne zusätzlichen Aufwand.
  • Persönliche Begleitung & Support
    Von der Signalisation über digitale Hinweise bis zum Support im laufenden Betrieb: Wemolo begleitet Sie zuverlässig.
  • Erhöhte Wirtschaftlichkeit durch reduzierte Personalkosten
    Mit Wemolo werden Personalkosten reduziert, da keine Kontrolleure für Gebührenprüfungen oder Parkscheiben mehr benötigt werden. Dank schrankenloser Zufahrt und dem Wegfall von Parkuhren sorgt das System für einen reibungslosen Ablauf.

Parkraumbewirtschaftung eines Sptais bedeutet: Weniger Aufwand, mehr Einnahmen, zufriedene Besuchende

Das Parkieren am Spital, im Pflegeheim oder Ärztehaus ist mehr als nur ein Nebenschauplatz – es ist Teil des Gesamterlebnisses für Patient:innen und Mitarbeitende. Ein durchdachtes, digitales Parkraummanagement schafft spürbaren Mehrwert: für Wirtschaftlichkeit, Image und Betriebsablauf.

Mit Wemolo entscheiden Sie sich für eine zukunftssichere, faire und datenschutzkonforme Lösung zur Parkraumbewirtschaftung in Ihrer Gesundheitseinrichtung.

Jetzt kostenlose Beratung buchen

Spitäler stehen vor der Herausforderung, begrenzten Parkraum effizient, fair und rechtssicher zu bewirtschaften – eine Aufgabe, die durch steigende Fahrzeugzahlen, unterschiedliche Nutzergruppen und veraltete Systeme zunehmend komplex wird. Wemolo bietet dafür eine moderne, schrankenlose Lösung auf Basis kamerabasierter Kontrollschild-Erkennung.

Das System sorgt für klare Zufahrtsregelungen, reduziert den administrativen Aufwand, senkt Betriebskosten und erhöht den Komfort für Besuchende, Mitarbeitende und Rettungsdienste. Ob Spital, Ärztehaus oder Pflegeheim – Wemolo ermöglicht eine digitale, flexible und datenschutzkonforme Parkraumbewirtschaftung, die sich nahtlos in bestehende Strukturen integrieren lässt.

Jetzt Beratung sichern.

Parkplatz am Spital optimal nutzen: Moderne Bewirtschaftung mit Wemolo

Ob Notfallaufnahme, Operationstermin oder Besuchszeit – wer mit dem Auto ein Spital ansteuert, möchte sich keine Gedanken ums Parkieren machen müssen. Für Spitäler hingegen stellt der vorhandene Parkraum eine knappe, aber wertvolle Ressource dar, die wirtschaftlich, fair und rechtssicher organisiert werden soll.

Genau hier setzt Wemolo an: mit einer digitalen, zuverlässigen Lösung zur Parkraumbewirtschaftung im Gesundheitswesen. Ein System, das alle Beteiligten entlastet – von der Verwaltung bis zu den Patientinnen und Patienten.

Jetzt Beratung buchen

Wie ist der Parkplatz an Spitälern heute organisiert – und was läuft oft schief?

In vielen Spitälern ist die Parkraumsituation historisch gewachsen, aber nie systematisch neu konzipiert worden. Das führt nicht nur bei Besuchenden zu Frust. Auch Betreiberinnen und Betreiber stehen vor Herausforderungen: knappe Flächen, ineffiziente Nutzung, interne Ausnahmeregelungen oder fehlende Digitalisierung.

Warum Spitalparkplätze oft Frust für Besuchende und Patienten bedeuten

Wer nur kurz jemanden zum Spital bringen oder abholen möchte, findet oft keinen passenden Kurzzeitparkplatz, sondern nur weit entfernte Parkflächen. Unklare oder uneinheitliche Gebührenmodelle sorgen für Verwirrung – insbesondere, wenn keine gut sichtbare Signalisation vorhanden ist.

In Stresssituationen – etwa bei einem Notfall – werden kleinere Regelverstösse rasch geahndet, was als unfair wahrgenommen wird. Reservierte Parkplätze für bestimmte Berufsgruppen verstärken dieses Gefühl. Und obwohl Barrierefreiheit gesetzlich vorgeschrieben ist, sind Behindertenparkplätze oft zugeparkt, schlecht gekennzeichnet oder fehlen ganz.

Probleme aus Sicht der Betreibenden: Warum herkömmliche Parkplatzsysteme nicht mehr ausreichen

Parkplätze beim Spital sind ein organisatorisches Dauerthema: Unterschiedliche Nutzergruppen, komplexe Regelungen und veraltete Technik verursachen grossen Aufwand bei gleichzeitig beschränkten Ressourcen. Der Überblick über Auslastung und Nutzung fehlt häufig – Einnahme-Potenziale bleiben ungenutzt.

Klassische Schrankenanlagen oder Ticketsysteme verursachen hohe Wartungskosten. Manuelle Kontrolle, papierbasierte Prozesse oder starre Drittsysteme sind wirtschaftlich oft nicht tragbar. Die Folge: unzufriedene Besuchende, gestresstes Personal – und ein Parkraum, der mehr Probleme schafft als löst.

So können Spitäler ihren Parkraum besser nutzen

Gesundheitseinrichtungen stehen täglich vor der Herausforderung, begrenzte Parkflächen effizient zu bewirtschaften – mit dem Anspruch, Besuchenden und Personal jederzeit ausreichend Stellplätze anzubieten. Und das ohne hohe Betriebskosten oder administrativen Aufwand.

Die Realität: Mehr Fahrzeuge, weniger Platz, viele Anspruchsgruppen. Hier kommt Wemolo ins Spiel.

Auch für Ärztehäuser, Alters- und Pflegeheime: Effizientes Parkraummanagement mit Wemolo

Nicht nur Spitäler, auch Ärztehäuser, Alters- und Pflegeheime profitieren von einer modernen Parkraumorganisation – besonders in urbanen Gebieten. Klare Regeln helfen dabei, dass alle Nutzergruppen schnell einen passenden Parkplatz finden.

Die intelligente Lösung für Gesundheits­einrichtungen: Parkplatzmanagement mit Wemolo

Wemolo bietet ein modernes, vollständig datenschutzkonformes System zur digitalen Parkraumkontrolle, das speziell auf die Bedürfnisse im Gesundheitswesen ausgelegt ist.

Das System funktioniert ohne Schranken und Tickets und basiert auf kamerabasierter Kontrollschild-Erkennung, automatisierter Abrechnung und benutzerfreundlicher Bedienung.

Die Software ist zu 100 % eigens entwickelt – für maximale Zuverlässigkeit, hohe Verfügbarkeit und langfristige Flexibilität. Dabei unterscheidet die Abrechnung automatisch zwischen Besuchenden, Patient:innen und Mitarbeitenden. Klinikbetreiberinnen und -betreiber können sich auf das Wesentliche konzentrieren.

Die Vorteile von Wemolo für Spitäler & Pflegeeinrichtungen

  • Weniger Verwaltungsaufwand, mehr Effizienz

Unterschiedliche Nutzergruppen und Tarife lassen sich zentral online steuern. Das entlastet Verwaltung und Technik.

  • Reibungsloser Verkehrsfluss & bessere Verfügbarkeit

Das System sorgt für klare Zufahrtskontrolle und eine Parkraumüberwachung, die Halteverbote automatisch kontrolliert. Dadurch bleiben Rettungswege frei, Zufahrten werden nicht blockiert und Patientinnen und Patienten, Besuchende oder Personal finden schneller einen freien Parkplatz.

  • Geringere Betriebskosten dank wartungsfreier Technik

Wemolo funktioniert vollständig schrankenlos und ticketfrei. Mechanische Komponenten entfallen, Instandhaltungs- und Wartungskosten werden minimiert. Das macht den laufenden Betrieb kalkulierbarer und langfristig kosteneffizient.

  • Komfort für alle Nutzergruppen

Individuelle Tarife für Mitarbeitende und Besuchende, freie Zufahrt für Rettungsdienste. Bezahlung erfolgt flexibel via Web-App, Automat oder automatisch – kontaktlos & barrierefrei.

  • Nahtlos integrierbar in jede Spitalstruktur

Ob neues Parkhaus am Krankenhaus, Bestandsgebäude oder komplexe Parkplatzaufteilung: Wemolo lässt sich standortübergreifend integrieren. Auch bestehende Systeme können angebunden und individuelle Regelungen umgesetzt werden.

  • Transparenz & Kontrolle in Echtzeit

Über ein intuitives Dashboard behalten Klinikbetreiber die volle Kontrolle. Auslastung, Fahrzeugtypen und Einnahmen sind jederzeit einsehbar - datenschutzkonform und ohne zusätzlichen Aufwand.

  • Persönliche Begleitung & Support

Von der Signalisation über digitale Hinweise bis zum Support im laufenden Betrieb: Wemolo begleitet Sie zuverlässig.

  • Erhöhte Wirtschaftlichkeit durch reduzierte Personalkosten

Mit Wemolo werden Personalkosten reduziert, da keine Kontrolleure für Gebührenprüfungen oder Parkscheiben mehr benötigt werden. Dank schrankenloser Zufahrt und dem Wegfall von Parkuhren sorgt das System für einen reibungslosen Ablauf.

Parkraumbewirtschaftung eines Spitals bedeutet: Weniger Aufwand, mehr Einnahmen, zufriedene Besuchende

Das Parkieren am Spital, im Pflegeheim oder Ärztehaus ist mehr als nur ein Nebenschauplatz – es ist Teil des Gesamterlebnisses für Patient:innen und Mitarbeitende. Ein durchdachtes, digitales Parkraummanagement schafft spürbaren Mehrwert: für Wirtschaftlichkeit, Image und Betriebsablauf.

Mit Wemolo entscheiden Sie sich für eine zukunftssichere, faire und datenschutzkonforme Lösung zur Parkraumbewirtschaftung in Ihrer Gesundheitseinrichtung.

Jetzt kostenlose Beratung buchen

Ihr Park-Experte

Portrait von Jan Kessler, Ihr Ansprechpartner bei Wemolo
Senior Sales & Account Manager
Jan Kessler

Aus Erfahrung können wir sagen, dass eine kurze Einschätzung Ihrer Situation die wichtigsten Fragen effektiv klärt und den Weg zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit ebnet.

Il tuo esperto di parcheggi

Portrait von Fausto Martino, Ihr Ansprechpartner bei Wemolo
Direttore nazionale
Fausto Martino

Per esperienza, possiamo dire che una breve valutazione della vostra situazione chiarisce efficacemente le questioni più importanti e apre la strada a una cooperazione di successo.