Kontrollschilderkennung im Parkhaus einfach gemacht

Die automatische Kontrollschilderkennung macht das Parkieren so smart und stressfrei wie kein anderes Parksystem. Beim Einfahren wird das Kennzeichen gescannt, die Parkzeit wird digital erfasst und die Bezahlung wird flexibel per App oder am Automaten abgewickelt. Betreibende profitieren von geringeren Kosten durch den Wegfall von Schranken und nutzen das System für maximale Transparenz und effiziente Bewirtschaftung, während die Kundschaft bequem und reibungslos parkt. Ohne Stau an Schranken oder verlorene Parktickets. Kurz gesagt: Schranken waren gestern – die Zukunft ist digital!
Kontrollschilderkennung im Parkhaus: Zu 99,5 % erfolgreich!
Das Parkieren in Parkhäusern verläuft manchmal weder für Betreibende noch für die Kundschaft ohne Hindernisse: Schranken, die nicht hochgehen, Tickets, die verlegt wurden, langsame Systeme, die gefühlt noch aus dem letzten Jahrhundert stammen. Glücklicherweise revolutionieren die digitale Parkraumüberwachung und Parkraumbewirtschaftung mittlerweile die Nutzung von Parkhäusern!
Parkhaus mit Kennzeichenerkennung – So funktioniert das ticketlose Parkieren
Moderne Parkhäuser sind auf Komfort und Effizienz ausgerichtet. Dabei nutzen sie innovative Lösungen, um den Parkvorgang so einfach wie möglich zu gestalten.
Die Magie steckt in der intelligenten Technologie, die das Kontrollschild bei der Einfahrt scannt und einen Zeitstempel im System hinterlegt. Während des Aufenthalts im Parkhaus wird die Parkzeit festgehalten. Wenn Ihre Kunden und Kundinnen das Parkhaus verlassen, erkennt das System durch das erneute Scannen des Kennzeichens bei der Ausfahrt, ob bezahlt wurde – vollautomatisch und ohne jeglichen Zusatzaufwand.
So läuft das Ein- und Ausfahren sowie die Bezahlung ab:
- Einfahrt: Eine Kamera scannt das Kennzeichen des Kontrollschildes und speichert die Daten sicher und DSGVO-konform für einen begrenzten Zeitraum ab.
- Bezahlung: Die angefallenen Parkgebühren werden entweder an einem Kassenautomaten oder bis zu 24h später digital per App beglichen.
- Ausfahrt: Das digitale System gleicht das Kontrollschild bei der Ausfahrt automatisiert ab, erkennt die Parkzeit und gewährt freie Fahrt.
Bezahlen leicht gemacht: Nie wieder verlorene Tickets
Bei Parkhäusern ohne Schranke und mit digitaler Kennzeichenerfassung wird das Kontrollschild automatisch erkannt und der bezahlte Betrag mit der Parkzeit verknüpft. Mit einem 100 % digitalen Parksystem gehört das Suchen nach dem Parkticket also der Vergangenheit an. Ihre Kundschaft bezahlt einfach so, wie es ihr am besten passt: am Automaten, über unsere eigene Web-App oder über Drittanbieter-Apps direkt auf dem Smartphone.
Das bedeutet: kein Stress und kein Ticket-Chaos, sondern einfach nur entspanntes Parkieren. Parkieren soll hier bewusst zur Nebensache werden.
Kontrollschilderkennung im Parkhaus – für Betreibende und die Kundschaft eine Win-win-Situation
Neben der Zuverlässigkeit und dem Komfort für Kunden und Kundinnen gibt es natürlich auch zahlreiche Vorteile für Betreiber und Betreiberinnen moderner Parkhaus-Systeme:
Parkraum smart und automatisch bewirtschaften: Die Vorteile für Betreibende
- Kostenersparnis: Schranken und deren Wartung sind teuer. Mit einem digitalen System können Sie diese Ausgaben erheblich reduzieren.
- Volle Transparenz: Mit dem Zugriff zu unserem digitalen Customer Dashboard behalten Sie jederzeit den Überblick – von der Auslastung Ihrer Parkflächen bis hin zu den bevorzugten Zahlungsarten und weiteren wertvollen Insights.
- Effiziente Bewirtschaftung: Analysieren und verwalten Sie Daten in Echtzeit, optimieren Sie die Nutzung und reagieren Sie flexibel auf Veränderungen der Belegung. Die Entscheidung über eine Implementierung von E-Ladesäulen wird beispielsweise leicht gemacht, wenn bekannt ist, wie viele E-Fahrzeuge im Schnitt auf Ihrer Parkfläche sind.
Digitales Parkieren ohne Schranken: Die Vorteile für Kunden und Kundinnen
- Bequeme Bezahlung: Karte, Bargeld oder Parkieren per App – die Besucher und Besucherinnen haben die Wahl.
- Flüssiger Ablauf: Kein Stoppen, kein Ticketziehen, kein Suchen.
- Datensicherheit: Die Fahrzeugdaten werden streng geschützt und nur für die begrenzte Zeit des Parkvorgangs gespeichert.
Herausforderungen mit intelligenten Parkhaussystemen meistern
Veraltete, wartungsintensive Schrankenanlagen, Mangel an Daten, unausgelastete Flächen und Weitergabe von Nutzerkarten der Dauerparker – viele Parkhäuser kämpfen mit ineffizienten Prozessen. Digitale Systeme können hier Abhilfe schaffen.
Die Ergebnisse sprechen für sich:
- 100 % Transparenz: Unser digitales Dashboard bietet Einblick in Daten wie Stoßzeiten und Einnahmen.
- 99,5 % der Kundschaft verwendet das digitale System ohne jegliche Probleme.
- 52 % der Nutzenden bezahlen mittlerweile digital.
- 7,7 % mehr Parkvorgänge im Schnitt.
- 3 Stunden pro Woche weniger Verwaltungsaufwand im Durchschnitt.
Mit diesen Zahlen wird deutlich: Modernste Technik sorgt für weniger Aufwand, höhere Einnahmen und ein besseres Kundenerlebnis. Ein Parkhaus mit automatischer Kennzeichenerkennung ist ein echter Gamechanger – sowohl für die Betreibenden als auch für die Nutzenden.
Kontrollschilderkennung im Parkhaus: Digitale Lösungen sind die Zukunft!
Die Parkhaus-Nummernschilderkennung ist technischer Fortschritt, wie er sein sollte: nämlich eine smarte Lösung für viele alltägliche Probleme. Die Kontrollschilderkennung spart Zeit, Geld und Nerven. Betreibende profitieren von effizienteren Prozessen und niedrigeren Kosten, während Kunden und Kundinnen ein reibungsloses Parkerlebnis geniessen.
Sind Sie bereit, Ihr Parkhaus in die Zukunft zu führen? Kontaktieren Sie uns gerne und erfahren Sie unverbindlich mehr über die Möglichkeiten, die Ihnen moderne Parksysteme bieten. Denn eines ist klar: Schranken waren gestern – die Zukunft ist digital!
FAQ: Parkhaus ohne Schranke
Wie funktioniert ein Parkhaus mit Kennzeichenerkennung?
Eine über das Parkraummanagement installierte Kamera scannt das Kontrollschild bei der Einfahrt und speichert die Einfahrtszeit ab. Die Kunden und Kundinnen bezahlen bequem bis zu 24 Stunden nach Ausfahrt per App oder direkt vor Ort am Automaten. Bei der Ausfahrt erkennt das System automatisch, ob die Zahlung erfolgt ist – ganz ohne Parktickets.
Wie erkennt das Parkhaus, dass ich bezahlt habe?
Die Zahlung wird anhand der Daten, die im System mit dem Kfz-Kennzeichen verknüpft sind, abgeglichen. Beim Einfahren findet die automatische Erfassung der Kfz-Kennzeichen der Kundschaft statt. Beim Verlassen der Parkfläche prüft die Technologie anschliessend selbstständig, ob die Zahlung erfolgt ist.
Was passiert, wenn das Kontrollschild nicht erkannt wird?
Wir können Sie beruhigen: Das kommt sehr, sehr selten vor. Sollte es doch einmal passieren, weil das Kennzeichen beispielsweise durch Schnee nicht gelesen werden kann, greift ein Backup-System. So können Kunden und Kundinnen das Kennzeichen manuell eingeben oder den Serviceknopf nutzen, um unkompliziert Hilfe zu erhalten. Dadurch bleibt der Ablauf reibungslos.
Kann ich auch ohne App oder Smartphone bezahlen?
Natürlich! Die Kundschaft, die noch klassisch unterwegs ist, kann ihre Parkgebühren ganz einfach mit der Karte oder per Bargeld am Ticketautomaten abrechnen. Die automatische Parkzeiterfassung kann die Parkdauer trotzdem ermitteln, sodass der gesamte Prozess weiterhin effizient und vor allem einfach bleibt.
Was bedeutet LPR?
LPR steht für (Automated) License Plate Recognition – auf Deutsch: automatische Kontrollschilderkennung. Dabei handelt es sich um eine Technologie, die mithilfe einer speziellen LPR-Kamera und Software Nummernschilder automatisch erfasst, ausliest und verarbeitet. So ist der Parkvorgang einfach, effizient und ganz ohne Tickets.