Das bisherige Parksystem am Josephs-Hospital Warendorf war störanfällig und führte regelmäßig zu Problemen. Defekte Automaten, fehlerhafte Kennzeichenerkennung und teils ungerechtfertigte Strafen beeinträchtigten das Parkerlebnis erheblich. Zudem blieben Anfragen vom Kundenservice unbeantwortet, wodurch die Frustration weiter zunahm. Statt positiver Erfahrungen mit den medizinischen Leistungen des Hauses dominierten Beschwerden über das Parken die Wahrnehmung vieler Patienten und Besucher. Angesichts dessen entschied sich die Krankenhausleitung schließlich für einen Anbieterwechsel, um die Situation nachhaltig zu verbessern.
Mit dem innovativen Parksystem von Wemolo wird der Parkplatz des Josephs-Hospitals rund um die Uhr zuverlässig bewirtschaftet. Die neue Lösung sorgt für reibungslose und benutzerfreundliche Abläufe, minimiert Ausfälle und steigert nachhaltig die Zufriedenheit von Patientinnen und Patienten, Besuchenden und Mitarbeitenden. Durch die Umstellung konnten nicht nur technische Schwachstellen des alten Systems beseitigt, sondern auch der Servicecharakter spürbar gestärkt werden.
Verbesserte Infrastruktur
11 KI-gestützte Scanner erfassen jedes Kennzeichen vollautomatisch und nahezu fehlerfrei. Damit gehören ungerechtfertige Strafgebühren durch fehlerhafte Erfassungen der Vergangenheit an. Alle Parkvorgänge werden lückenlos und korrekt dokumentiert, ohne dass ein Ticket gezogen werden muss – die Parkzeit wird digital registriert und bei der Ausfahrt automatisch abgerechnet.
Effiziente Verwaltung und wartungsarmes System
Durch die Scanner-basierte Erfassung ist weniger Hardware erforderlich, was die Wartungskosten und Störanfälligkeit und somit auch den Verwaltungsaufwand des Krankenhauses erheblich reduziert. Wettergeschützte Bezahlautomaten und eine stabil laufende, eigens entwickelte Software sorgen für eine verlässliche Funktionsweise bei jeder Witterung. So ist der lückenlose Einsatz des Systems an 365 Tagen im Jahr gewährleistet - eine grundlegende Voraussetzung für den reibungslosen Krankenhausbetrieb.
Flexible und moderne Zahlungsoptionen
Nutzende können ihre Parkgebühren flexibel begleichen – bequem über die Wemolo WebApp oder direkt am Automaten in bar, per Karte oder kontaktlos via NFC. Auch eine Zahlung über die App PayByPhone ist möglich.
Besonders die Möglichkeit, bis zu 24h nach Beendigung des Parkvorgangs noch online zu bezahlen, verbessert die Nutzererfahrung erheblich und reduziert den Stress beim Verlassen des Geländes.
Steigerung der Nutzerfreundlichkeit und 24-Stunden Servicehotline
Moderne Technologie und klar strukturierte Prozesse verbessern das Parkerlebnis spürbar. Große Ausfahrtsbildschirme schaffen zusätzliche Transparenz, indem sie Parkende in Echtzeit über den Bezahlstatus informieren. Das gibt Sicherheit bei der Ausfahrt, fördert das Verständnis für das System und reduziert Irritationen.
Bei Fragen oder Problemen steht die Wemolo Servicehotline zuverlässig und freundlich zur Seite – so fühlen sich Patientinnen, Patienten und Besuchende jederzeit gut betreut.
Mit Wemolos smarter Parkraumbewirtschaftung verbesserte das Josephs-Hospital Warendorf die Effizienz und Nutzerfreundlichkeit seines Parkplatzes. KI-basierte Kennzeichenerfassung, flexible Bezahlmethoden und zuverlässiger Service schaffen mehr Transparenz, Komfort und Nutzerzufriedenheit.

Hard Facts


Intuitive Bedienung, wertschätzende Kommunikation und viele positive Rückmeldungen – im Vergleich zum vorherigen Anbieter ist die Zusammenarbeit mit Wemolo ein echter Fortschritt.
korrekt bezahlte Parkvorgänge durch transparente Beschilderung & Bildschirme
digitale Zahlungen (Karte, WebApp, PayByPhone)
E-Fahrzeuge
Wemolo Lösung








Weitere Kundengeschichten
Raiffeisen Bank
Die Raiffeisen Bank Österreich stand vor der Herausforderung, die Verfügbarkeit von Kundenparkplätzen sicherzustellen und gleichzeitig die Verwaltung ihrer Parkflächen zu modernisieren. Mit Wemolos flexibler und datengetriebener Parkraumüberwachung wurde eine maßgeschneiderte Lösung implementiert, die sowohl die Effizienz steigert als auch die Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitern verbessert.
Parkhaus am Wall
Mit dem digitalen System von Wemolo wird das volle Potential der Hochgarage am Wall ausgeschöpft. Maßgeschneiderte Angebote steigern die Auslastung, während Eigentümer von minimalem Aufwand und voller Kontrolle profitieren.
Allgemeine Fragen
Die Kosten für die Installation des digitalen Systems variieren je nach den standortspezifischen Gegebenheiten der Parkfläche sowie deren Größe. In einem ersten unverbindlichen Gespräch beraten wir Sie gerne, um eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Parkfläche zu entwickeln und einen ersten Kostenvoranschlag zu erstellen. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf, unsere Park-Expert:innen melden sich schnellstmöglich bei Ihnen.
Die zur Parkraumbewirtschaftung notwendige Hardware bleibt während der Vertragslaufzeit Eigentum der Wemolo GmbH und wird daher nicht von Ihnen gekauft. Wemolo ist für den zuverlässigen Betrieb der Hardware verantwortlich.
Wemolo findet für beinahe jede Parkfläche eine Lösung. In einem unverbindlichen Gespräch zeigen wir Ihnen gerne auf, was auf Ihrer Parkfläche zu beachten ist. Grundsätzlich sind eindeutig erkennbare Ein- und Ausfahrten, ein Stromanschluss (230V) und ein guter Datenempfang (LTE/5G) von Vorteil.
Die Kennzeichenscanner werden in der Nähe der Einfahrt angebracht. Die genaue Position variiert von Standort zu Standort. Unsere Kennzeichenscanner haben eine Reichweite von bis zu 100m und können eine Breite von ca. 12m erfassen. Daher können sie sowohl an Fassaden, Laternenmasten oder auf Dächern montiert werden.
Fremd- und Dauerparker, die ihre Fahrzeuge unberechtigt abstellen, werden von unserem System erkannt und erhalten automatisch einen Sanktionsbescheid.
Auf jeder Parkfläche werden AGB- und Hinweisschilder montiert, die in unbezahltem Parkraum darauf aufmerksam machen, dass es sich um einen Kundenparkplatz mit entsprechender Höchstparkdauer handelt. Auch die entsprechende Vertragsstrafe bei Verstoß ist deutlich zu erkennen. Im bezahlten Parkraum werden diese Schilder durch weitere ergänzt, die den Parkprozess mit dem digitalen System erklären. Die Schilder sind großformatig und gut erkennbar an den Ein- und Ausfahrten und auf der Parkfläche verteilt. Fahrzeughalter und -halterinnen stimmen den AGBs durch Befahren des Parkplatzes zu.
Bei unserer digitalen Parkraumüberwachung kommen elektronische Mittel zum Einsatz, mit denen Ihre Parkplätze überwacht werden. Kameras erfassen mithilfe von KI-basierter Software zuverlässig die Kennzeichen aller Fahrzeuge – ganz ohne Schranke.
Der Einsatz digitaler Systeme ermöglicht eine Optimierung der Parkzeiten. Die Parkplatznutzung wird mithilfe von Parkzeitbegrenzungen effizient gestaltet und lange Parkzeiten vermieden. Die Parkzeitbegrenzung findet in Absprach mit Ihren individuellen Bedürfnissen an Ihrem Standort statt.
Unternehmen profitieren davon, dass die Parkplatzsuche für Kunden optimiert wird und somit eine kundenfreundliche Atmosphäre geschaffen wird, da nichts weiter beachtet werden muss. Durch die Optimierung der Parkplatzüberwachung wird zusätzlich der Arbeitsaufwand für Ihre Mitarbeitenden reduziert.
Ihr Park-Experte

Aus Erfahrung können wir sagen, dass eine kurze Einschätzung Ihrer Situation die wichtigsten Fragen effektiv klärt und den Weg zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit ebnet.
Il tuo esperto di parcheggi

Per esperienza, possiamo dire che una breve valutazione della vostra situazione chiarisce efficacemente le questioni più importanti e apre la strada a una cooperazione di successo.