
Smarte Parklösungen für Städte & Gemeinden
Digitale Stellplatzbuchung und KI-Kennzeichenerkennung für effiziente, nachhaltige und faire Parkraumbewirtschaftung.
Digitale Parkraumbewirtschaftung für moderne Kommunen
Die Zufahrt erfolgt reibungslos ohne Schranke, Ticket oder Parkscheibe, denn bei Einfahrt wird das Kennzeichen automatisch von einem Scanner erkannt. Beim Verlassen prüft das digitale System die Parkdauer und gleicht sie mit der erlaubten Höchstparkzeit ab.

“Mit dem Parksystem von Wemolo können wir unseren Bürgern einen angenehmen Aufenthalt in unserer Stadt bieten. Die Umstellung war erstaunlich leicht, und fast alle Nutzer haben sich innerhalb weniger Monate an das neue System gewöhnt. Zudem konnten wir dank des neuen Parksystems unseren Umsatz signifikant steigern.”
Klaus Schmitz, Geschäftsführer (Stadtwerke Dormagen)






























Fragen kostet nichts
Wir formulieren Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot zur Digitalisierung Ihrer Parkfläche. Einfach das Kontaktformular ausfüllen und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!
Veraltete Systeme kosten Sie täglich Geld
- Verkehrsberuhigte Innenstädte sorgen für steigenden Druck auf Anwohnende
- Veraltete Parkhäuser & Flächen
- Zu wenig Personal für Parkraumbewirtschaftung
- Hoher Kostendruck durch begrenzte Budgets in Kommunen
- Tourismus & Freizeitziele verstärken die Situation


Ihre Vorteile mit Wemolo
Mit Wemolo nutzen Städte ihren vorhandenen Parkraum effizienter: tagsüber für Mitarbeitende und Besuchende, nachts für Anwohnende. Ohne zusätzliche Flächenversiegelung, dafür mit gesicherten Einnahmen und weniger Parksuchverkehr – und dank Kennzeichenerkennung sowie modernen Bezahlmethoden lassen sich auch bestehende Parkhäuser und Flächen einfach modernisieren.
Wemolo arbeitet vollautomatisiert mit KI-basierter Kennzeichenerkennung, wodurch Schranken, Parkscheiben oder manuelle Kontrollen überflüssig werden. Für Betreiber bedeutet das: keine Wartungskosten für Hardware und gleichzeitig ein zuverlässiger, reibungsloser Betrieb.
Mit Wemolo können Gewerbeflächen wie Büroparkplätze oder Supermarktstellplätze auch außerhalb der Kernzeiten effizient genutzt werden. Tagsüber stehen sie Mitarbeiter:innen oder Kund:innen zur Verfügung, abends und nachts können sie für Anwohnende als Feierabend- oder Nachtparkplätze freigegeben werden.
Die automatische Kontrolle sorgt dafür, dass Falschparken deutlich reduziert wird, da jede Fläche kontinuierlich überwacht ist – nicht nur zu einzelnen Kontrollzeiten. Das steigert die Einnahmen durch korrekte Nutzung und eröffnet zugleich neue Erlösmodelle wie flexible Tarife oder zeitlich gesteuerte Vermietung.
Das System erlaubt bequeme Bezahlung – etwa per WebApp, bekannte ParkApps oder am Terminal per Kennzeichen-Eingabe. Das macht den Zugang einfach, reduziert Barrieren und sorgt für ein modernes, komplett digitales Nutzererlebnis.
Jede Nutzung wird anonym erfasst und ausgewertet, sodass Kommunen und Betreiber wertvolle Einblicke in Auslastung und Nutzungsverhalten erhalten. Diese Daten bilden eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Maßnahmen wie die strategische Platzierung von E-Ladesäulen.
Bestehende Parkflächen werden smarter genutzt, statt neue zu bauen. So entsteht zusätzlicher Parkraum für unterschiedliche Nutzergruppen, ohne dass Flächen versiegelt oder Baukosten entstehen – ein Gewinn für Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit.
Machen Sie Ihre Kommune fit für die Mobilität von morgen
Wemolo begleitet Städte & Gemeinden mit flexiblen Lösungen, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind - und ist dabei schon in zahlreichen Städten im Einsatz.

DSGVO-konforme, datensichere Lösungen

Ganzheitliche Betreuung von Analyse bis Betrieb

Beratung zur Umwidmung von Flächen
Wemolo ist Service- und Innovationsführer in der digitalen Parkraumbewirtschaftung
3.500+
Parkflächen erfolgreich digitalisiert
2,5 Mio+
Parkvorgänge pro Tag
300+
Städte
Ihre Park-Expertin

Buchen Sie einen Termin mit Nicole – unverbindlich und schnell. Aus Erfahrung können wir sagen, dass eine kurze Einschätzung Ihrer Situation die meisten Fragen klärt und den Weg zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit ebnet.




